Der Golm ist mit einer Höhe von 69 Metern die höchste Erhebung auf der Insel Usedom. Er befindet sich im östlichen Teil der Insel nahe dem Dorf Kamminke dicht an der deutsch-polnischen Grenze.
Der Golm bei Kamminke ist heute eine Gedenk- und Ruhestätte. Im Zweiten Weltkrieg wurden nach dem amerikanischen Luftangriff auf das nahegelegene Swinemünde vom 12. März 1945 zwischen 6.000 und 14.000 Opfer in Massengräbern auf dem Golm bestattet; die meisten davon waren nach Beginn der Schlacht um Ostpreußen vor der Roten Armee aus der Provinz Ostpreußen geflüchtet. Davor wurde der Ort bereits als Soldatenfriedhof genutzt. Seitdem ist der Golm eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland und die größte Gedenkstätte dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern.