Boot- und Segelschulen im Revier Usedom

Boot- und Segelschulen im Revier Usedom

Die Motorboot-, Yacht- und Segelschulen auf Usedom bieten die gesamte Kurs-Palette an. Die meisten Kurse sind auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten, also auch Wochen- oder Wochenend-Kurse. Die Kurse werden gerne auch individuell abgestimmt.

Segelschule für amtliche Motorboot- und Segelscheine: Kurse für Sportbootführerscheine: Motorbootfahren SBF See, SBF Binnen Motor, SKS Motor Segeln auf Jollen… Weiterlesen

Katamaran-Verleih und Segelschule. Für den Verleih und die Segelschulung mit Katschein stehen Katamarane von Hobie Cat und Topcat bereit. Die... Weiterlesen

Die Kurse in der Segelschule werden individuell abgestimmt. Schnupperstunde mit Lehrer, Jollen-Segelkurs Anfänger, Catamaran-Segelkurs Anfänger, Kindersegelkurs bis 14 Jahre sowie Privatunterricht... Weiterlesen

Katamaran-Kurse. Die Umsteiger- und Auffrischungskurse von Jolle auf Cat richten sich an Segler, die bereits Erfahrungen im Wassersport haben und… Weiterlesen

Optimisten Segeln - Es wird ein Grundkurs für Kinder ab dem 6. Lebensjahr angeboten. Die Kursleiter sind geübt im Umgang mit… Weiterlesen

Yacht- und Segelschule. Die Yachtschule auf der Insel Usedom bietet eine umfassende Ausbildung zum sicheren Führen eines Sportbootes mit stufenweisem… Weiterlesen

 

Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder Segel) unter 15 Meter Länge auf den Binnen-schifffahrtsstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS). Die Peenegewässer sind zwischen Malchin und Anklam Bundeswasserstraße. Es gilt also der Sportbootführerschein "Binnen". Ab Anklam ist die Peene eine Seewasserstraße, es gilt ab hier die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und der Sportbootführerschein "See". Zuständig sowohl für den Peenestrom als auch für die Peene ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund.

Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11,03 kw (15 PS) auf deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Auch der Peenestrom, der die Insel Usedom vom Festland trennt, gehört zu den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Küstensegelscheine ist der Sportbootführerschein See zudem als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben.

Sportküstenschifferschein (SKS) Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern. Das Mindestalter für den Sportküstenschifferschein beträgt 16 Jahre. Zulassungvoraussetzungen: Besitz des SBF-See und Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern. Die Prüfung zum SKS besteht aus einer theoretischen (schriftlichen), ggf. mündlichen und einer praktischen Prüfung.

Usedom News

Jetzt auch ein Mega-Hotel in Karlshagen?

Jetzt soll der Termin für den Baubeginn des „MS Karlshagen“ stehen. Seit über fünf Jahren ist dieses Megahotel Gesprächsthema im Ostseebad Karlshagen: 130 Zimmern,...

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.