Schon 1319 wurde in Mellenthin auf der Insel Usedom eine Kapelle gebaut. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus der Zeit. Das Langhaus wurde im 15. Jahrhundert aus Backstein erweitert.
Der Turm der Kirche in Mellenthin erhielt 1755 seine heutige Haube. Wertvoll sind die Deckenmalereien von 1420 im Kreuzrippengewölbe des Chores. Die beiden Tafelgemälde von 1694 und 1698 im Kirchenschiff zeigen Motive der Kreuzigung und des Jüngsten Gerichts.
Evangelische Kirche, Dorfstrasse